Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei folmeriaquent
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die folmeriaquent GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
folmeriaquent GmbH
St.-Johannes-Straße 3
87650 Baisweil
Deutschland
E-Mail: info@folmeriaquent.com
Telefon: +496221166579
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser und Browserversion
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Registrierung, Kontaktaufnahme oder Buchung freiwillig mitteilen. Welche Daten dabei erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen im Bereich der Altersvorsorge stehen:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionalitäten
- Bearbeitung von Anfragen und Kontaktaufnahmen
- Durchführung von Beratungsgesprächen zur Altersvorsorge
- Versendung von Informationsmaterialien nach Einverständnis
- Technische Administration und Sicherheit der Website
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung der betroffenen Person
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Erfüllung eines Vertrags oder vorvertragliche Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen des Verantwortlichen
5. Datenweitergabe und Empfänger
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
- Für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
- Dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist
Auftragsverarbeiter
Wir setzen externe Dienstleister als Auftragsverarbeiter ein, insbesondere für Hosting-Services, E-Mail-Versand und technische Wartung. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Daten zu gewährleisten.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber uns, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder unrechtmäßig verarbeitet wurden.
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)
Unter den gesetzlichen Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
7. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich
- Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung
- Analytische Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren
Sie können Ihre Browser-Einstellungen entsprechend konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können, wenn Sie Cookies deaktivieren.
8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung.
Technische und organisatorische Maßnahmen
- Verschlüsselung der Datenübertragung (SSL/TLS)
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Datensicherungen
- Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
- Protokollierung und Überwachung von Datenzugriffen
9. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
Beratungsunterlagen: 10 Jahre gemäß handelsrechtlichen Bestimmungen
Server-Logfiles: 7 Tage für Sicherheitszwecke
Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
Nach Ablauf der jeweiligen Speicherdauer werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder anonymisiert.
10. Drittanbieter-Services
Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten. Diese Datenschutzerklärung erstreckt sich nicht auf andere Anbieter. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für die Datenschutzrichtlinien und -praktiken von Websites Dritter.
Eingebundene Services
Soweit wir externe Services einbinden (wie Kartendienste, Analysetools oder Content Delivery Networks), informieren wir Sie gesondert über die jeweiligen Datenschutzbestimmungen und Ihre Widerspruchsmöglichkeiten.
11. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland unseres Firmensitzes.
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
(BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.
Kontakt bei Fragen zum Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zu dieser
Erklärung können Sie sich jederzeit an uns wenden:
folmeriaquent GmbH
St.-Johannes-Straße 3
87650 Baisweil
E-Mail: info@folmeriaquent.com
Telefon: +496221166579
Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025